Bremsgestänge

Derzeit werden in unserem Namen E-Mails mit geänderten Bankdaten verschickt.

Bitte fallen Sie nicht auf diese Fake-Mails herein. Hier sehen Sie Beispiele dieser falschen E-Mails.

Achtung, Fake E-Mails

In dieser Kategorie finden Sie Kleinteile und Zubehör für Bremsgestänge für Ihren Nutzanhänger oder Bootsanhänger. Bitte informieren Sie sich in der jeweiligen Einzelbeschreibung über die genauen Maße und die jeweiligen Details, die Sie für Ihren Anhänger benötigen. Wenn Sie mehr Informationen wünschen, stehen wir Ihnen gerne über unser Kontaktformular zur Verfügung.

Alle 9 Ergebnisse werden angezeigt

Bremsgestänge für Ihren Nutz- oder Bootsanhänger

Die einzelnen Teile des Bremsgestänges sind ein wichtiges Zubehör für die Bremsanlage für den gebremsten Anhänger. Wir bieten Ihnen als Zubehör bzw. als Ersatzteile den Bremsgestängehalter, die Langmutter, das Gewindestück, den Gabelkopf und die Verbindungsmuffe. Wenn wir dieses Zubehör in unterschiedlichen Maßen vorrätig haben, können Sie die verschiedenen Optionen in der Artikelbeschreibung wählen. So erhalten Sie z.B. ein Gewindestück M10 als verzinktes Zubehör in der Länge von 300 mm – 1000 mm, passend zu Ihrer Bremsanlage.

Nachfolgend haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zum Bremsgestänge zusammengestellt.

Aufbau und Funktion des Bremsgestänges beim Anhänger

Das Bremsgestänge eines Anhängers ist ein zentraler Bestandteil der mechanischen Bremsanlage bei gebremsten Anhängern. Seine Funktion besteht darin, die beim Bremsvorgang vom Zugfahrzeug ausgelöste Bremskraft auf die Bremsmechanismen beim Anhänger zu übertragen. Es setzt sich aus verschiedenen mechanischen Bauteilen zusammen.

Einsatzgebiete der Bremsgestänge

Bremsgestänge werden vor allem beim gebremsten Anhänger eingesetzt. Dazu zählen Pkw-Anhänger, Wohnwagen, Nutz- und Lastenanhänger sowie landwirtschaftliche Anhänger. Da sie eine sicherheitsrelevante Funktion erfüllen, ist ihre regelmäßige Wartung und Überprüfung unerlässlich. Bei einem Ausfall sollten entsprechende Ersatzteile bestellt werden.

Komponenten der Bremsgestänge Anhänger

Zu den wesentlichen Komponenten des Bremsgestänges gehören das Auflaufgerät, Zug- und Schubstangen, Umlenkhebel, Gestängelager sowie die Bremsseile oder Gestänge-Stangen. Das Auflaufgerät beim gebremsten Anhänger besteht aus mehreren Teilen, darunter die Zugstange, der Umlenkhebel und das Bremsgestänge. Es wird aktiviert, wenn das Zugfahrzeug abbremst und der Anhänger aufgrund seiner Trägheit auf das Fahrzeug „auffährt“. Diese Bewegung überträgt eine mechanische Kraft auf das Bremsgestänge, das die Bremskraft an die Radbremsen weiterleitet. Umlenkhebel und Gestängelager verteilen die Bremskraft optimal und sorgen für eine gleichmäßige Bremswirkung an allen Rädern. Die Bremsseile oder Gestänge-Stangen übertragen diese Kraft direkt auf die Bremsmechanismen, damit die Bremsbacken oder Bremszylinder aktiviert werden.

Wartung und Pflege des Bremsgestänges

Bei der Wartung der Anhänger sollten vor allem Funktionstests durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Bremsen gleichmäßig ansprechen. Dabei werden die einzelnen Bauteile des Bremsgestänges auf Verschleiß, Korrosion oder fehlende Schmierung kontrolliert. Gelenke und Umlenkhebel müssen regelmäßig geschmiert werden, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Zudem muss das Bremsgestänge korrekt eingestellt sein, damit die Bremskraft gleichmäßig auf alle Räder verteilt wird.

Hinweise auf Probleme im Bremsgestänge

Probleme im Bremsgestänge beim Anhänger können sich auf verschiedene Weise äußern. Typische Anzeichen sind:

  • Ungleichmäßiges Bremsen
  • Schwergängigkeit des Gestänges
  • zu viel Spiel in den Verbindungen
  • abgenutzte Bremsseile

Solche Anzeichen weisen auf einen Wartungsbedarf für den Anhänger hin. Solche Probleme sollten nicht ignoriert werden, da sonst die Bremsleistung erheblich beeinträchtigt werden kann und sich das Unfallrisiko erhöht.

Reparatur und Nachrüstung von Bremsgestängen

Wenn Teile des Bremsgestänges defekt oder verschlissen sind, lassen Sie diese als wichtiges Zubehör umgehend reparieren oder austauschen. Ersatzteile wie Bremsseile, Umlenkhebel oder Gestängelager sind für die meisten Anhänger-Modelle verfügbar und können bei Bedarf nachgerüstet werden. Die Einstellung des Bremsgestänges muss mit großer Präzision erfolgen. Es sollte idealerweise von einem Fachmann vorgenommen werden, um die optimale Funktion der Bremsanlage sicherzustellen.

Rechtliche Vorschriften und Sicherheitsaspekte

In Deutschland unterliegt die Bremsanlage eines Anhängers strengen gesetzlichen Vorschriften. Insbesondere beim gebremsten Anhänger ist ein einwandfrei funktionierendes Bremsgestänge vorgeschrieben. Der jeweilige Zustand wird im Rahmen der Hauptuntersuchung überprüft. Mängel an der Bremsanlage können dazu führen, dass die Betriebserlaubnis des Anhängers erlischt. Schon deswegen ist die regelmäßige Wartung von erheblicher Bedeutung.

    0
    Warenkorb
    Der Warenkorb ist leerZurück zum Shop
      Versand berechnen