Zurrösen und Zurrmulden für PKW-Anhänger

Bitte beachten Sie unseren Betriebsurlaub von 09. – 24.08.2025.

Unser Büro ist in dieser Zeit mit einem Notdienst besetzt:

MO-DO: 8.00 – 16.00 Uhr und FR: 8.00 – 12.00 Uhr

Die Fertigung ist geschlossen.

P.S. Bestellungen aus dem Shop verschicken wir erst ab dem 25.08 wieder.

Eine zuverlässige Ladungssicherung ist Pflicht – und stabile Zurrösen oder Zurrmulden sind als Zubehör dafür unverzichtbar. Ob beim Transport von Booten, Gartengeräten, Baumaterial oder Kleinteilen: Mit dem passenden Zubehör sichern Sie Ihre Ladung vorschriftsmäßig und effektiv gegen Verrutschen, Umkippen oder Herabfallen.

Bei Harbeck finden Sie hochwertige Zurrösen, Zurrbügel und Zurrmulden aus verzinktem Stahl oder Edelstahl – ideal zum Nachrüsten, Austauschen oder Ergänzen für Ihren PKW-Anhänger.

Zurrösen PKW-Anhänger: Nachrüsten, weil es sich lohnt

Zurrmulden, Zurrrbügel und Zurrösen für Anhänger zur LadungssicherungGerade bei älteren Anhänger-Modellen fehlen oft serienmäßige Zurrpunkte. Aber auch, wenn sie vorhanden sind, reichen die Zurrösen häufig nicht in Anzahl oder Belastbarkeit für eine zuverlässige Ladungssicherung aus. Das Nachrüsten verbessert nicht nur die Sicherheit beim Transport, sondern schützt auch vor Bußgeldern bei Kontrollen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Für alle gängigen Anhängertypen geeignet
  • Witterungsbeständig (verzinkt oder Edelstahl)
  • Erhältlich mit unterschiedlichen Belastungswerten (daN)
  • Einfache Nachrüstung mit Gegenplatte möglich
  • Auch für Sicherungsnetze oder Gurte mit Ratsche geeignet

Welche Zurröse passt zu meinem Anhänger?

Vor dem Kauf sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Belastbarkeit (daN/kg)
    Wählen Sie die Zurröse passend zur zu sichernden Last, bedenken Sie auch die wirkenden Kräfte bei Bremsmanövern.
  • Montageort
    Zurrmulden sind ideal für den Boden, da sie bündig eingebaut werden. Zurrbügel und Zurrösen lassen sich auch an Seitenwänden montieren.
  • Material
    Edelstahl für hohe Korrosionsbeständigkeit (z.B. Bootsanhänger), verzinkter Stahl für den robusten Alltagseinsatz.
  • Befestigung
    Bei der Montage am Boden empfehlen wir eine Gegenplatte, um die Kräfte gleichmäßig zu verteilen und ein Ausreißen zu verhindern.

Montageempfehlung – so platzieren Sie Zurrpunkte richtig

  • An den vier Ecken sollten in jedem Fall stabile Zurrösen vorhanden sein.
  • Bei größeren Anhängern empfiehlt sich ein zusätzlicher Zurrpunkt alle 1 – 1,5 m.
  • Zurrmulden sorgen für eine ebene Ladefläche, besonders wichtig beim Transport von Paletten oder Rollcontainern.
  • Verwenden Sie nur geprüfte Gurte und Ratschen: Bei sichtbaren Schäden wie Risse oder Ausfransungen sollten Sie die Gurte oder Ratschen sofort ersetzen.

Was sagt das Gesetz zur Ladungssicherung?

Ladungssicherung auf dem Anhänger mit Zurröse, Zurrbügel oder ZurrmuldeLaut § 22 StVO muss die Ladung so gesichert sein, dass sie „auch bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen oder herabfallen kann.“ Das bedeutet: Auch bei privat genutzten Anhängern sind Zurrösen, Zurrgurte und andere geeignete Sicherungsmittel vorgeschrieben, wenn keine formschlüssige Sicherung möglich ist. Und das ist bei den meisten Ladungen für PKW-Anhänger der Fall.

Jetzt passende Zurrösen bestellen

Bei Harbeck finden Sie im Zubehör ein breites Sortiment

  • Zurrösen & Zurrbügel, für Seitenwände und Rahmen
  • Zurrmulden, versenkbar für die Ladefläche
  • Montagezubehör & Gegenplatten

Alle Modelle entsprechen den gängigen Sicherheitsstandards und lassen sich mit handelsüblichen Zurrgurten kombinieren.

Noch Fragen? Wir helfen gerne!

Sie sind unsicher, welche Zurröse zu Ihrem Anhänger passt? Unser Team berät Sie gerne – nutzen Sie einfach das Kontaktformular in der Artikelbeschreibung oder rufen Sie uns an. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre Ladungssicherung!

Ihr Kontakt zu uns

    0
    Warenkorb
    Der Warenkorb ist leerZurück zum Shop
      Versand berechnen