Achsböcke

In dieser Kategorie bieten wir Ihnen diverse hochwertige und robuste Achsböcke für Ihren Anhänger. Bitte überprüfen Sie die Abmessungen, das Gewicht und die weiteren Daten in der jeweiligen Einzelbeschreibung, bevor Sie Ihre Bestellung tätigen. Damit Sie in jedem Fall den passenden Artikel erhalten, bitten wir Sie, das sich öffnende Formular auszufüllen, in dem wir Sie nach den Daten zu Ihrem Anhänger, Ihrer Achse und Ihrem Rahmen fragen.

Bauteile, die über die Stabilität entscheiden

Ein Achsbock für Pkw-Anhänger ist ein robustes Bauteil, das die Achse sicher mit dem Chassis des Anhängers verbindet. Er gewährleistet eine stabile und präzise Fixierung der Achse, eine gleichmäßige Lastverteilung und trägt zur Spurtreue sowie zur Stabilität des Anhängers während der Fahrt bei. Ein fehlender oder schadhafter Bock führt zu Instabilität und ungleichmäßiger Belastung. Hier haben wir ein paar wichtige Informationen über die Verwendung dieser Bauteile zusammengetragen.

Das sollten Sie wissen:

Achsböcke bestehen meist aus Stahl oder Gusseisen und sind je nach Achstyp (z.B. Rund- oder Vierkantachse) spezifisch geformt. In den Abmessungen sollten sie exakt zur jeweiligen Achse passen. Ihre robuste Konstruktion, präzise Montage und regelmäßige Wartung gewährleisten eine zuverlässige Funktion und eine lange Lebensdauer. Ob für einachsige, zweiachsige oder Tandemanhänger – die Wahl des richtigen Achsbocks ist also entscheidend für ein sicheres Fahrverhalten und eine gleichmäßige Lastverteilung.

Aufbau und Materialien

Die Produkte müssen hohen Belastungen während der Fahrt standhalten. Das Gusseisen bzw. der Stahl sind meist verzinkt oder anderweitig beschichtet, um Korrosion zu verhindern und die Lebensdauer zu verlängern. Die neueren Arten von Achsböcken sind so konstruiert, dass sie eine schnelle und einfache Montage ermöglichen. Ein typischer Bock ist so gestaltet, dass er die Achse sicher umschließt und mit Schrauben oder Bolzen am Chassis befestigt wird. Manche Modelle verfügen über zusätzliche Verstärkungsplatten oder Gummielemente, um Vibrationen und Stöße zu dämpfen.

Einsatzbereich

Achsböcke werden bei allen Arten von Pkw-Anhängern eingesetzt, unabhängig davon, ob es sich um ein- oder zweiachsige Modelle handelt.

Sie sind bei den verschiedenen Typen besonders wichtig für:

  • Einachsige Anhänger
    Hier tragen sie die gesamte Last der Achse und sorgen für Stabilität und Fahrkomfort.
  • Zweiachsige Anhänger oder Tandemachsern 

    Bei diesen Varianten gewährleisten sie neben der Gewichtsaufnahme die korrekte Ausrichtung beider Achsen. Damit entscheidet ihre korrekte Ausrichtung für eine gleichmäßige Lastverteilung und ein stabiles Fahrverhalten.
  • Anhänger mit Blattfedern oder Gummifederachsen

    Diese speziellen Artikel sind auf die jeweilige Federung abgestimmt und sorgen für eine sichere Verbindung zwischen Achse und Rahmen.

Montage von Achsböcken

Wie gesagt: Die Montage von Achsböcken erfordert präzises Arbeiten, da ihre korrekte Ausrichtung über die Stabilität und Spurtreue des Anhängers entscheidet. Als erstes müssen sie exakt an den dafür vorgesehenen Punkten am Chassis des Anhängers positioniert werden, um eine gleichmäßige Lastverteilung sicherzustellen. Eine fehlerhafte Platzierung kann zu Instabilität, Unwucht und dementsprechend einem ungleichmäßigen Verschleiß der Reifen führen. Die Befestigung eines Achsbocks erfolgt in der Regel durch Schrauben oder Bolzen, die mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden müssen, um einen sicheren Halt zu gewährleisten. Es versteht sich, dass Sie hochwertige Befestigungselemente verwenden sollten, die allen Belastungen während der Fahrt standhalten.

Kompatibilität

Richten Sie Ihre besondere Aufmerksamkeit auf die Kompatibilität der Achsböcke. Sie müssen zur Achse (z. B. Rund- oder Vierkant-Achse) und zum Chassis des Anhängers passen. Unterschiedliche Achs- und Chassis-Typen erfordern jeweils unterschiedlich gestaltete Böcke. Um die Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie ausschließlich Produkte verwenden, die für den jeweiligen Anhänger-Typ zugelassen und zertifiziert sind. Die sorgfältige Montage trägt maßgeblich zur Stabilität und Langlebigkeit des Fahrwerks bei und sorgt für ein sicheres Fahrverhalten des Anhängers. Daher empfiehlt sich in vielen Fällen der Austausch schadhafter Teile durch eine Fachwerkstatt.

Wie sollten Sie beim Kauf vorgehen?

Beim Kauf von Achsböcken sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

Hohe Materialqualität

  • Hochwertige, korrosionsbeständige Materialien erhöhen die Lebensdauer und die Sicherheit.
  • Exakte Passform 

    Die Produkte müssen zur Achse und zum Rahmen des Anhängers passen. Maßangaben wie Art der Achse, Achsdurchmesser, die Chassisbreite, Richtung der Aufnahme sollten bei der Beschreibung der Produkte enthalten sein.
  • Belastbarkeit
    Je nach Anhänger-Typ und Gesamtgewicht sollten Böcke für die Achse gewählt werden, die für die erforderliche Tragfähigkeit ausgelegt sind.

Für den Straßenverkehr zugelassene Achsböcke sollten zertifiziert und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Wir empfehlen Ihnen, sich über das Kontaktformular an uns zu wenden, wenn Sie unsicher sind, welchen Artikel Sie bestellen wollen.

Ihr Kontakt zu uns

    0
    Warenkorb
    Der Warenkorb ist leerZurück zum Shop
      Versand berechnen