Hinterkipper mit Aluminiumbordwänden – Hochlader
Grundausstattung
Chassis: Räder unter der Ladefläche mit Viertelkotflügel, Gummifederachsen mit Einzelradfederung, Bereifung 13 Zoll, Auflaufbremse, Kugelkupplung, Stützrad, Sieb / Film Holzboden Birke 18 mm, Rahmen in Schweißkonstruktion gefertigt, freie Deichsellänge ab Stirntraverse ca. 1560 mm
Aufbau, Bordwände und Eckrungen: Aluminium-Bordwände 400 mm hoch, Stirnwand feststehend, seitliche und hintere Bordwände klappbar, vordere Eckrungen feststehend, hintere Eckrungen abnehmbar, Außenrahmen aus C-Profil mit 2 Paar eingeschweißten Zurrmulden
Hydraulik: Doppelwirkende Handpumpe, 3 Zylinderstufen, Kippwinkel ca. 50 °, Bodenfreiheit ca. 140 mm
Elektrik: 12 Volt, 13-poliger Verbindungsstecker
Zulassungspapiere: COC-Dokument (EWG-Übereinstimmungsbescheinigung)
Oberfläche: Rahmen, Aufbau, Eckrungen und Achskörper feuerverzinkt, Bordwände und Verschlüsse eloxiert, Zylinder lackiert
Typ & Gesamtgewicht [kg] | Eigengewicht ca. [kg] | Nutzlast ca. [kg] | Ladefläche innen LxB ca. [mm] | Ladehöhe ca. [mm] | Bereifung |
---|---|---|---|---|---|
B 1500 HKI-H | 500 | 1000 | 2800 x 1550 | 640 | 13 Zoll |
B 1800 HKI-H | 530 | 1270 | 3000 x 1550 | 640 | 13 Zoll |
Legende:B=Bremse, HKI-Hinterkipper, H=Hochlader Preise auf Anfrage |
Zubehör bzw. Ausstattungsvariante
- Heckwand zusätzlich pendelbar *
- Stirnbordwand klappbar *
- Schienenaufnahmen bei Schienenbreite 200 mm, Entnahme von vorne bei angekipptem Aufbau *
- 1 Paar Aufnahmen für Klappstützen (ohne Stützen, Steckbolzen – siehe nachfolgende Pos.)
- 1 Paar Klappstützen mit Steckbolzen (ohne Aufnahmen – siehe vorherige Pos.)
- Elektro-Hydraulikpumpe:
- Elektropumpe mit Fernbedienung und Batterie (100 Ah) in Alukiste mit Deckel, Batterieladung über Zugfahrzeug, Entfall der doppelwirkenden Handpumpe, freie Deichsellänge ab Stirntraverse ca. 1400 mm *
- zusätzliche Handpumpe einfachwirkend, Pumpenhebel mit Halter (nur bei Ausführung mit Elektropumpe) *
- Aufsatzgitter:
- Aufsatzgitter 750 mm hoch, Maschenweite 40 mm, hinten pendelbar, nach oben überragende Lagerung, zum Pendeln muss die Heckbordwand etwas geöffnet werden
- Integrierte Lagerung hinten (für Flachplane erforderlich) *
- Heckbordwand und Aufsatzgitter pendelnd mittels Zusatzscharniere verbunden *
- Aufsatzbordwände:
- 4 zusätzliche Eckrungen, 4 Aluminium-Bordwände 400 mm hoch, mit je 2 Verschlüssen, seitlich innen angenietetes Blech (die Aufsatzbordwände setzen sich beim Öffnen der unteren Bordwände und müssen danach etwas gehoben werden)
- Hintere Aufsatzbordwand i. V. mit integrierter Lagerung pendelbar (für Flachplane erforderlich) *
- Seitliche Aufsatzbordwände i. V. mit integrierter Lagerung pendelbar (für Flachplane erforderlich) *
- Heckbordwand und Aufsatzbordwand pendelnd mittels Zusatzscharniere verbunden *
- Flachplane:
- Flachplane mit Expandergummi, Montage der Gegenhalter an Bordwand (nicht i. V. mit Pos. 1 „Heckwand zusätzlich pendelbar“)
- Hochhaltebügel für die Flachplane (für Wasserablauf)
- Blechboden zusätzlich auf Holzboden, Stahlblech verzinkt 1,5 mm *
- Ladungssicherung:
- Kunststoffhaken, Montage an Bordwand (für Ladungssicherungsnetz)
- 1 Paar zusätzliche Zurrmulden im Außenrahmen, Zugkraft pro Stück 2500 daN
- Ladungssicherungsbalken quer auf Seitenbordwände klemmbar
* nur in Erstausrüstung
In unserem Prospekt können Sie die möglichen Zubehör- und Ausstattungsvarianten ansehen:
Bezeichnung: | B 1800 HKI-H - 3000 x 1550 mm |
Beschreibung: | Gesamtgewicht 1800 kg |
Bezeichnung: | B 1500 HKI-H - 2800 x 1550 mm |
Beschreibung: | Gesamtgewicht 1500 kg |